Nun dauert es nicht mehr lange: Die neue Saison steht in den Startlöchern! Nach den Pokalspielen nächste Woche geht es dann im Meisterschaftskampf rund. Neben den strukturellen Änderungen der Spielstätte und der Ausstattung gab es auch einige personelle Neuentwicklungen im Verein. Mit dem Mutter-Sohn-Gespann Annette und Christoph Engelhardt (ehemals TTV 48 Schmalkalden) darf man zwei menschlich und spielerisch hervorragende Tischtennisakteure im Verein begrüßen. Während Christoph in der Ersten aufschlagen wird, führt Annette die zweite Mannschaft als Spitzenspielerin durch die neue Saison. Des Weiteren wechselten Mario Perlt und Lars Kössel vom SV 77 Näherstille zu uns nach Mittelschmalkalden. Beide agierten zuletzt auf Bezirksebene mit stark positiver Bilanz und werden die erste Mannschaft mit Sicherheit bereichern.
Durch die Umstrukturierungen in der Ersten mit drei technisch-taktisch erfahrenen Akteuren kann das Saisonziel nur eines sein: Aufstieg aus der Kreis- in die Bezirksebene! Unterschätzen darf man dieses Vorhaben allerdings keinesfalls. Die aktuelle Kreisoberliga ist wohl so stark besetzt wie noch nie zuvor! Mit Trusetal, Grumbach, Wasungen/Schwallungen und Bermbach stehen hervorragende Teams am Start, die es erstmal zu schlagen gilt. Mit einer solch ausgewogenen Mannschaft hält man aber in jedem Falle alle Karten in der Hand, dieses Unterfangen auch zu realisieren!
Durch den radikalen Umbruch in der ersten Mannschaft mit 3 Neuzugängen gab es im gesamten Verein eine Art „Lawineneffekt“. Dies wird jedoch in den eigenen Reihen keinesfalls als Demütigung oder Erniedrigung aufgefasst, sondern vielmehr als Chance gesehen, sich gegen ebenfalls gute Gegner zu behaupten und den internen Wiederaufstieg zu realisieren. So soll ein gesunder vereinsinterner Wettbewerb um die Plätze in den verschiedenen Mannschaften und Klassen entstehen, der für die individuelle Entwicklung eines jeden Spielers förderlich ist.
Die zweite Mannschaft behält ihr Startrecht in der 1. Kreisliga, da die Sollstärke nicht erreicht wurde. Die dritte Vertretung der Mittelschmalkalder startet in der 2. Kreisliga und die Vierte schlägt in der Kreisklasse auf. So ist man in jeder Spielklasse auf Kreisebene präsent. Auch wenn die Erste wohl die größten Chancen auf einen Coup hat, so sind auch die anderen Mannschaften sehr ausgewogen besetzt und dürfen sich auch Hoffnungen auf Plätze im vorderen Tabellendrittel machen.
Abschließend lässt sich festhalten, dass im Sommer in Mittelschmalkalden viel vorangegangen ist: neues Spielmaterial, neue Spieler, neue Sponsoren, neue Trainingsreize. Nun gilt es, den Endspurt der Saisonvorbereitung noch erfolgreich zu bewältigen und dann den großen Worten und Ambitionen auch Taten folgen zu lassen
(Autor: Lukas Ilgen; 09.08.2019)