TTV Mittelschmalkalden Facebook

TTV Mittelschmalkalden Instagram

Newsflash

Mittelschmalkalder Tischtennisspieler gehen beruhigt in die Winterpause

Weiterlesen »

Am Samstag, dem 14.12. veranstaltete der benachbarte TSV 64 Grumbach im Rahmen seines 60-jährigen Jubiläums ein Event in der Schmalkalder Hochschulsporthalle. Am gestrigen Sonntag, dem 15.12. fanden die Landesmeisterschaften der U13 in Bad Blankenburg statt.

60 Jahre TSV 64 Grumbach

60 Jahre TSV 64 Grumbach Turnier

Am Samstag, dem 14.12. veranstaltete der benachbarte TSV 64 Grumbach im Rahmen seines 60-jährigen Jubiläums ein Event in der Schmalkalder Hochschulsporthalle.
Unseren Verein vertraten Thomas Römhild, Michael Wolf, Mario Perlt und Christoph Engelhardt. Insgesamt wurden elf Doppel erlost, welche sich aus befreundeten Vereinen der Region zusammensetzten. Bei toller Verpflegung mit Hausmannskost und guter Stimmung wurden einige ansehnliche Partien ausgetragen. Platz 1 ging an Müller/Diesel (Rossdorf/Bermbach) und Rang 2 erspielten sich überraschend Enrico Lange und Christoph Engelhardt (Grumbach/Mittelschmalkalden), die gut harmonierten. Rang 3 ging an Falk Mayfahrt (Sülzfeld), der erst gemeinsam mit Peter Schmidt überzeugte und später wechselnde Doppelpartner hatte (wie den ältesten Teilnehmer W. Franke vom SV 77 Näherstille).

60 Jahre TSV 64 Grumbach Turnier
60 Jahre TSV 64 Grumbach Turnier
60 Jahre TSV 64 Grumbach Turnier
60 Jahre TSV 64 Grumbach Turnier

Landesmeisterschaften der U13

Landesmeisterschaften der U13

Am gestrigen Sonntag, dem 15.12. fanden die Landesmeisterschaften der U13 in Bad Blankenburg statt. Romy Fetsch reiste mit Coach Christoph Engelhardt an, um einen vorderen Platz zu belegen. Nachdem das Spielsystem kurz vorher aus vielen Sportlern nicht nachvollziehbaren Gründen von 4er - auf 5-er/6-er- Gruppen umgestellt wurde, standen die Vorzeichen etwas ungünstiger. Romy hatte zuerst die starke Schleusingerin Nele Schellenberger vor der Brust. Nach einer deutlichen Niederlage kämpfte sich die Mittelschmalkalderin rein, schlug Spielerinnen aus Osterburg und Tabarz deutlich. Daraufhin folgte die ein Jahr ältere Juliane Elgert (Post Mühlhausen), welche später den ersten Platz im Einzel und Doppel belegte. Beide lieferten sich lange und offensive Ballwechsel, Romy zeigte aber 2 kleine Unkonzentriertheiten mehr und verlor die folgenden Sätze knapp. Das vorzeitige Aus in der Gruppe war besiegelt, das letzte Einzel entschied sie deutlich gegen eine Erfurterin für sich und schloss mit 3:2 Spielen gesamt ab.
Im Doppel gelang mit ihrer sehr jungen Partnerin, Marie Amm aus Zella-Mehlis, fast die Überraschung. Runde eins wurde gemeistert gegen zwei Akteurinnen aus Nobitz und Schwarza. Dann folgte Ella Quett (Schott Jena) mit Partnerin A. Wille (Mühlhausen). Nach 0:2 Rückstand kämpften sich die Südthüringer rein und kamen in den fünften Satz, der dann leider zugunsten des Norden endete und somit hauchzart Bronze verpasste.

Landesmeisterschaften der U13
Landesmeisterschaften der U13
Landesmeisterschaften der U13
Landesmeisterschaften der U13

Mittelschmalkalder Henrik Diener (3. Platz im Bezirk) kam am Vortag nicht über die Gruppe hinaus (1:2 Spiele) und schied im Doppel mit seinem Unterpörlitzer Partner gegen eine Geraer Kombi aus. Die Teilnahme bei der Landesmeisterschaft war dennoch ein toller Erfolg. Sammy Ilgen (früherer U11 Doppellandesmeister) musste für die U13 leider krankheitsbedingt absagen. Ziel des TTV Mittelschmalkaldens wird perspektivisch sein, dass mehrere Sportler in verschiedenen Altersklassen bei der LM vertreten sind und vielleicht hin und wieder Podestluft schnuppern dürfen.

Autor Christoph Engelhardt, 16.12.2024