Am Samstag, den 18.11.2023, stand bereits das letzte Punktspiel für unsere Erste an. Die Auswärtsfahrt nach Kaltensundheim musste ohne den kurzfristig erkrankten Spitzenmann Falk Bamberger angetreten werden. Thomas Römhild ersetzte ihn und ging ebenfalls, genau wie Christoph Engelhardt leicht angeschlagen ins Rennen.
Ilgen/Engelhardt starteten als Doppel zwei und lieferten sich gegen Müller/Jahn einen langen Fight über fünf Sätze. Kössel/Römhild mussten am Nebentisch Wisotzki/Lückert Tribut zollen. Ilgen kam gegen die Nummer zwei, St. Lückert, schleppend ins Einzel, konnte aber 3:1 gewinnen. Kössel blieb am Nebentisch trotz guter Ballwechsel chancenlos (0:3). Engelhardt traf auf Jahn, wobei hier auch der Mittelschmalkalder anfänglich Probleme hatte, sich auf die Spielweise einzustellen— letztlich gewann er aber 3:1. Römhild traf auf den an dem Tag sehr stark aufspielenden Müller (1:3).
In Runde zwei lieferte sich Ilgen einen langen Schlagabtausch gegen Wisotzki, musste sich aber knapp und zu defensiv agierend geschlagen geben. Kössel blieb gegen Lückert weitgehend chancenlos und konnte am Spieltag nicht auf mentale Stärke bauen. Engelhardt ging mit Müller über die volle Distanz, beide lieferten sich ansehnliche und sehr lang ausgespielte Ballwechsel am Tisch und auch weit dahinter. Schließlich brachten drei minimale Fehler den Punktgewinn für Kaltensundheim. Am Nebentisch erkämpfte sich Römhild den Punkt gegen Jahn, wobei das Spiel mehr als auf der Kippe stand, denn Thomas rang mit starken körperlichen Beschwerden, die das komplette Spiel nun überschatteten.
Ilgen traf auf Müller, wobei das Spiel über fünf Sätze schließlich in der Rhön blieb und währenddessen der sorgenvolle Blick unseres Jung-Arztes ständig auf den Teamkollegen gerichtet war. Engelhardt lieferte sich nun noch mit Spitzenmann Wisotzki einen enorm harten Fight, der sehr lange offenblieb, schließlich aber den 8:4-Schlusspunkt aus Kaltensundheimer Sicht setzte.
Wir wünschen insbesondere Thomas Römhild gute Besserung. „Halt die Ohren steif alter Kämpfer!“ Auf diesem Wege gehen die Glückwünsche auch an die Herbstmeister nach Immelborn, die ohne Punktverlust einen Tick besser als die Mittelschmalkalder Erste geliefert hat. Für die Schmalkalder Vorstädter wird es schwer noch um Platz eins mitzuringen, selbst wenn das Rückspiel zum Auftakt am 13.01 gegen Immelborn einen günstigen Ausgang nimmt. Für zwei Aufsteiger inklusive der jeweiligen Einzelbilanzen eine enorm gute Leistung.
Unsere Dritte konnte am Freitag 8:1 gegen Turbine Meiningen gewinnen und spielt weiter im vorderen Drittel der 2. KL mit. Die Vierte musste sich gegen die starke Besetzung aus Werragrund 2 mit 3:8 geschlagen geben. Die erste Schülermannschaft zeigte gegen Zella-Mehlis einen Achtungserfolg. Lennard und Henrik mussten aufgrund der zuschlagenden Krankheitswelle zu zweit antreten und siegten mit 6:3.
(Autor: C. Engelhardt; 19.11.2023)