TTV Mittelschmalkalden Facebook

TTV Mittelschmalkalden Instagram

Newsflash

Mittelschmalkalder Tischtennisspieler gehen beruhigt in die Winterpause

Weiterlesen »

Am 02.09. empfing unsere Erste in der 2. Bezirksliga nach dem deutlichen 8:0-Sieg gegen Mitaufsteiger Geismar zum letztwöchigen Stadtfest nun eine der wohl besten Mannschaften mit dem TTSV Grün-Weiß Immelborn. Die Vorzeichen auf diese Partie konnte man aus mehreren Mündern schon als „Spitzenspiel der Liga“ lesen – etwas schade, dass der Termin da am 2. Spieltag schon verortet war und unsere Mannschaft auf die Nummer zwei, Lukas Ilgen, verzichten musste und Routinier Thomas Römhild aus der 2. Mannschaft erfreulicherweise einsprang. Die Gäste kamen zu ihrem Kirmesspiel in Stammbesetzung mit einigen Anhängern, die genauso wie die Heimfans für reichlich Derby-Atmosphäre sorgten. Und auch der Spielverlauf blieb packend bis kurz vor Schluss.

Zu Beginn mussten beide Doppel an die Gäste abgegeben werden, auch wenn Kössel/Bamberger gegen Trautvetter/U. Schmidt jeweils mit 9:11 verloren und das notgedrungen neuformierte Doppel Römhild/Engelhardt einen Satzsieg fahrlässig aus der Hand gab. Der gute Start in das Spiel und erhoffte Sieg zumindest eines Doppels war damit verpasst. Bamberger lieferte danach gegen Trautvetter, Kössel fand gegen Lehmanns Materialspiel nur wenig Mittel. Im hinteren Paarkreuz lieferte sich Engelhardt mit Schmidt einen harten und langen Fight, der zugunsten des Immelborners letztlich endete. Römhild gelang mit ähnlicher Spielweise wie seinem Gegenüber Kaiser ein 3:1 Achtungserfolg.

In der zweiten Runde spielte Bamberger frei und unbeschwert gegen Lehmann auf und ließ diesem keine Chance. Kössel hielt über weite Ballpassagen gut gegen den druckvollen und souveränen Trautvetter mit, der dann als verdienter Sieger vom Tisch ging. Engelhardt fand gegen Kaiser einen gelungenen Start und nun schloss sich ein langes und intensives Spiel an, bei dem einige Sätze in die Verlängerung gingen, wo der Mittelschmalkalder Nerven behielt (3:1). Römhild unterlag deutlich dem hervorragend aufspielenden Schmidt. Nun traf Engelhardt mit respektvoller Haltung und mulmiger Vorahnung bereits auf Nummer eins Lehmann. Doch Engelhardt konnte sehr gut die Aufschläge parieren und mit den Antitop-Bällen umgehen, sodass von beiden Spielern enorme Konzentration und volle Härte abverlangt war. Nach einem enorm langen Ballwechsel kurz vor Schluss mit ansehnlichen Schlägen unterlag Engelhardt knapp mit 1:3. Wahrscheinlich wäre dies das „Schlüsseleinzel“ der Partie gewesen oder sogar der Schlüsselballwechsel, was Lehmanns kämpferischen Jubelschreien durchaus zu entnehmen war. Nun führte Immelborn mit 7:4. Bamberger traf auf Kaiser, der ihm mit seiner unangenehmen Spielweise alles abverlangte. Durch vier Sätze weit in die Verlängerung hinein wurde das Einzel um ein Haar für das Heimteam entschieden. Kössel lag 0:2 gegen Schmidt bereits zurück und bewies Moral, erkämpfte sich das 2:2 und startete hervorragend in Satz fünf mit dem gelungenen Ausgang für ihn. Nun hing alles aus Heimsicht an Thomas Römhild, der mit Trautvetter einen harten Brocken vor sich hatte und auch eine deutliche Niederlage akzeptieren musste. Auch die knapp 20 Zuschauer waren vom Spiel und der Stimmung recht angetan.

Die Mannschaft des TTV Mittelschmalkalden geht dennoch nicht unbedingt mit einem schlechten Gefühl aus diesem Gradmesser-Spiel heraus, was nur hauchzart mit 6:8 und mit Ersatzstellung (!) verloren wurde. Mit einem punktenden Stammdoppel mehr wäre wahrscheinlich ein Achtungszeichen mit Blick auf die Meisterschaft gesetzt worden.

Wir hoffen weiterhin auf zahlreiche Zuschauer bei den Heimspielen im Bürgersaal!

Die nächsten Gegner warten in zwei Wochen mit Turbine Eisenach (Sa./ davor auch Zweite gegen Kaltensundheim 2) und Ruhla (So./auswärts). Für alle Teams stehen auch die Pokalvorrunden zwischen 14.9. und 17.9. an.

 

(Autor: C. Engelhardt; 03.09.2023)