Der TTV Mittelschmalkalden e.V. - ein "Wendekind"
Die politische Wende in der DDR und der Vollzug der deutschen Einheit am 03.10.1990 hatte, wie in allen gesellschaftlichen Bereichen, auch gravierende Veränderungen in der Organisation des Sports zur Folge. Bis dahin gab es in der Betriebssportgemeinschaft "Motor Kranbau Schmalkalden" auch eine Sektion Tischtennis, deren Mitglieder im Trainings- und Wettkampfbetrieb aktiv waren. Nach der Auflösung der Betriebssportgemeinschaft wollten viele ihrem geliebten Sport weiter nachgehen und so hoben vor allem Mitglieder aus dem Einzugsbereich Mittelschmalkalden am 20.06.1990 den nun eigenständigen TTV Mittelschmalkalden e.V. aus der Taufe.
Unter dem Dach des Thüringer Tischtennisverbandes und des Thüringer Sportbundes entwickelten sie den Verein zu einem leistungsstarken, anerkannten Tischtennisverein, dessen Sportler/innen in den verschiedenen Leistungsklassen und Ligen bis zur Verbandsliga gute Erfolge erzielten. Es liegt in der Natur der Sache, dass sich dabei "Hochs" und "Tiefs" des Öfteren ablösten, meist in Folge der Vereinswechsel einzelner Leistungsträger.
Erfreulicherweise ist negative Fluktuation für unseren Verein zur Zeit kein Thema. 2019 waren im Verein nur 20 Mitglieder im Alter von 13 bis über 80 Jahre (!) aktiv. In den letzten vier Jahren konnten wir die Erfolgsgeschichte des Vereins auf ein noch höheres Niveau heben. Seit 2019 steigen die Mitgliederzahlen auf deutlich über 50 Sportler/innen an. Darunter sind in den letzten beiden Jahren erfreulicherweise ca. 25 Nachwuchsspieler unter 18 Jahren. Der Verein weist mittlerweile einen Altersdurchschnitt von unter 35 Jahren auf. Das "Bürgerhaus" kommt bereits an seine Grenzen und ein eigeniniitiertes Hallen-/Bauprojekt (mit Unterstützung der öffentlichen Hand) stellt die zukünftigen räumlichen Weichen und einen regionalen Leuchtturm im Schmalkalder Westen dar.
Die 1. Mannschaft hat den Aufstieg in die 1. Bezirksliga zur Serie 24/25 geschafft. Das bedeutete einen doppelten Durchmarsch innerhalb von zwei Jahren aus der 3. Bezirksliga. Die Zweite spielt 24/25 in der 3. Bezirksliga. Es gehen fünf Herren- und zwei Nachwuchsteams bis hin zur untersten Kreisebene an den Start, darunter erfreulicherweise auch viele Mädchen. Zwischen 6 und 80 Jahren spielen Sportler/innen in unseren Reihen Tischtennis!
Bei den Nachwuchsspielern gewann Sammy Ilgen in der U11 bereits die Landesmeisterschaften im Doppel, Romy Fetsch wurde Landesminimeisterin und belegte auf Bundesebene Rang 10 oder kam unter Thüringens Top 3 (U11). Wir beschäftigen aktuell drei qualifizierte Übungsleiter mit Ausbildung bis zur B-Lizenz.
Der TTV Mittelschmalkalden e.V. trägt auch einen großen Teil zur Bereicherung des öffentlichen Lebens im Ort und insbesondere dem Stadtgebiet Schmalkalden, auch als größter TT-Verein hier, bei.
Autor: Wilfried Hildenbrandt und Christoph Engelhardt
Presse
- "Mittelschmalkalder holen Pott"
- "Sie trainierten, kamen, sahen und siegten" (Bild)
- "Sie trainierten, kamen, sahen und siegten"
- "Sensationell, souverän, sicher"
- "Aufstieg vorzeitig unter Dach und Fach"
- "Sammy Ilgen ist der Primus in Südthüringen"
- "Wettbewerb für die Tischtennis-Zukunft"
- "Mittelfeldplätze bei den Bundesminis"
- "Lucien Sammy Ilgen ist Landesmeister"