Am Wochenende fanden die Thüringer Landesmeisterschaften aller Nachwuchsaltersklassen im Tischtennis statt. Austragungsort für eines der wichtigsten Turniere auf Landesebene war wieder die Sportschule in Bad Blankenburg. Romy Fetsch vom TTV Mittelschmalkalden siegte in ihrer Gruppe über alle drei Spielerinnen ohne Satzverlust. Im Viertelfinale traf sie wieder einmal auf Nina Hohmann (Hermsdorf) und bezwang diese auch mit einem guten 3:1. Die Halbfinalgegnerin hieß Ella Quett (Jena) - die Topfavoritin und jahrelange Siegerin in allen Wettbewerben ihrer Altersklasse. Hier musste sich Romy mit 0:3 geschlagen geben. Sie landete auf dem dritten Treppchen neben der ebenfalls im Halbfinalspiel unterlegenen Martha Michaelis (Jena), welche der Südthüringerin Nele Schellenberger zu Silber gratulierte.
Erstaunlich beim Doppelwettbewerb war es, dass zwei Paarungen aus dem Bezirk Südthüringen sich das Edelmetall sicherten. Lilly Stuhr (Schwarza) und Nele Schellenberger (Schleusingen) mussten mit 1:3 im Halbfinale den Kürzeren ziehen genauso wie die Bezirks- und Kreismeister Romy Fetsch (Mittelschmalkalden) und Victoria Edelhof (Kaltensundheim).
Hervorzuheben ist auch im U11-Bereich der Jungen der Golderfolg im Doppel für Jacob Schmidt vom TTSV Grün-Weiß Immelborn mit Noah Bähr (Gleichamberg/Hildburghausen). Im Vorjahr gewannen hier Sammy Ilgen (Mittelschmalkalden) und Finn Heß (Zella-Mehlis).
Parallel fand am Samstag, den 09. Dezember, ein traditionelles Adventsturnier für den TT-Nachwuchs statt. Die größte Fraktion stellte hier auch der TTV Mittelschmalkalden. Lennard Römhild gewann Gold im Schülereinzel und Silber im übergreifenden Modus. Mit Doppelpartnerin Naya Petter zudem Bronze im Doppel. Weitere Medaillen für die Mittelschmalkalder holten Lukas Storch/Tom Friedrich (Silber im Doppel) und Tom Sieling mit Doppelpartner Tim Walter holten sogar Gold.
(Autor: Christoph Engelhardt; 10.12.2023)