Am Freitag, den 27.08.2021, hieß es um 19 Uhr in der Mittelschmalkalder Heimspielstätte „Aufschlag zählt“. Dabei empfing die erste Mannschaft des gastgebenden TTV 1990 e.V. die ebenfalls erste Vertretung vom SV 77 Näherstille. Dabei schien die Rollenverteilung im Vorhinein eigentlich klar zu sein und der TTV Mittelschmalkalden malte sich als Underdog gegen das 1. Bezirksliga-Team aus dem Nachbarvorort Asbach, insbesondere aufgrund der verbandsligaerfahrenen Spitzenspieler Patrick Hoffmann und Sören Telschow, eine deutliche Niederlage aus. Doch beide Sportfreunde waren an diesem Tag nicht aufgestellt. So setzten die Mittelschmalkalder in regulärer Reihenfolge Lukas Ilgen, Christoph Engelhardt und Mario Perlt in dieser Kreisrunde für Bezirksligateams, die in 3-er Mannschaft ausgetragen wird, ein. Näherstille stellte die weiteren zwei Akteure der 1. Mannschaft, Stefan und Daniel Heilgeist, auf, die ebenfalls vor zwei Jahren noch in der Verbandsliga starteten, und an Position 3 von Florian Losch ergänzt wurden.
Ilgen traf zuerst auf Daniel Heilgeist, der den ersten Satz für Näherstille mit 13:11 einfahren konnte. Beide Akteure nahmen sich spielerisch nicht viel und setzten auf ihre gewohnte offensive Spielweise. So war es nicht verwunderlich, dass im 4. Satz beim Stand von 2:2 alles offen blieb. Doch Ilgen, der zuvor den 4. Satz knapp mit 12:10 für Mittelschmalkalden erspielte, trumpfte in der Entscheidung auf und sicherte mit 11:2 den ersten Einzelpunkt in 3:2 Sätzen.
Am Nebentisch hatte Engelhardt mit Stefan Heilgeist eine schwierige Aufgabe zu bewältigen. Engelhardt konnte den ersten Satz für sich entscheiden und war überrascht von zahlreichen Fehlern im Offensivspiel Heilgeists. Im zweiten Satz wendete sich das Blatt deutlich und der Näherstille trumpfte auf. Trotz hoher Führung Engelhardts im dritten Satz mit 7:3 Punkten kämpfte sich Heilgeist sehr gut zurück und ließ Engelhardt leicht verunsichert mit 8:11 in die letzte Satzpause gehen. Engelhardt kam durch überlegte Aufschläge und gezielte Angriffe besser durch den nächsten Set, in dem er aber wiederum zahlreiche Satzbälle vergab und Heilgeist zurückkommen ließ. Dennoch entschied der Vorort-Schmalkalder den 4. Satz mit 12:10 in der Verlängerung und anschließend auch den 5. Satz mit 11:7. So war mit 2:0 ein sicheres Polster für die Heimmannschaft vorhanden, welches Mario Perlt mit 3:0 über Losch ausbaute. Auch hier täuscht das relativ deutliche Ergebnis leicht über die Leistung des Näherstillers hinweg, der sich mit Perlt attraktive Ballwechsel aus der Halbdistanz lieferte, jedoch beide letzten Sätze knapp mit 9:11 und 14:16 verlor. Denn auch Perlt überzeugte an diesem Tag durch hervorragende und harte Angriffe.
Nun wurde zum Doppelspiel übergegangen. Hier traf das eingespielte Doppel Ilgen/Engelhardt auf Heilgeist/Heilgeist. Beide Paarungen nahmen sich nicht viel, gerade die Näherstille ließen keine längeren Ballwechsel zu und versuchten druckvolle, aggressive Topspins schnellstmöglich zu setzen. Auch diese Partie ging über die volle Distanz in den entscheidenden 5. Satz, den die Mittelschmalkalder trotz sehr leichter Fehler im Zwischenspiel und letztlich durch überlegte Auf-und Rückschläge für sich behaupteten.
Die allzeit faire Partie legte die Grundlage für die Endrunde der Bezirksligateams auf Kreisebene im Januar. Dabei vermutet man, dass sich nächste Woche weiterhin die höherklassigen Teams von Kaltensundheim 1 und Zella-Mehlis 2 durchsetzen und hier auf die Mittelschmalkalder warten.
(Autor: C. Engelhardt; 28.08.2021)