Den Auftakt in den Spieltag vollzog die zweite Garde des TTV. Die Mannen um Spielführer Alexander Roth fuhren am Freitagabend nach Fambach zum Ligaspiel gegen die dritte Besetzung der Spieler aus dem Werragrund. Der Einstand in das Spiel misslang. Sowohl die Doppelbesetzung Roth/Ludwig als auch Kranz/Hildenbrandt verloren. Den schmerzlichen Rückstand konnten aber Alexander Roth und Eckardt Ludwig in ihren Spielen gegen Michel Stephan und Frank Ludwig direkt wieder egalisieren. Im weiteren Verlauf verlor Routinier Hildenbrandt sein Spiel klar 0:3 gegen Nachwuchsass Weyh. Sportfreund Kranz, der erstmalig nach seiner Verletzungspause wieder im Einsatz war, verlor äußerst knapp im fünften Satz in einer sehenswerten Partie gegen Jörg Zimmermann. Ärgerlicher Punktverlust, aber hocherfreuliche Nachrichten unseres Urgesteins. So lag man wieder mit zwei Punkten im Rückstand. Dies konnten aber Roth und Ludwig sofort wieder kompensieren durch konzentrierte Siege gegen Ludwig und Stephan. 4:4 hieß nun der neue Spielstand. Kranz, welcher sich nur kurz erholen konnte nach seinem ersten, schwierigen Spiel, schlug nun gegen den jungen Weyh auf, leistete sich aber zu viele Unkonzentriertheiten und verlor mit 1:3. Am Nachbartisch zeigte Hildenbrandt eine starke Leistung, konnte sich aber dennoch nicht belohnen und verlor im fünften Satz gegen Zimmermann. 4:6 lautete der aktuelle Zwischenstand. Roth spielte nun gegen Weyh, agierte jedoch kraftlos und zu hektisch und verlor in der Folge verdient mit 1:3. Sportfreund Kranz konnte sich dann zwar noch für einen starken Abend mit einem Fünfsatzsieg gegen Stephan belohnen, Frank Ludwig macht dann allerdings den entscheidenden achten Punkt für die Gastgeber.
Zeitgleich schlug die vierte Mannschaft von Mittelschmalkalden in Aschenhausen auf. Ein Doppelspieltag stand für die Mannen um Nummer 1 Klaus Wiegand an. Am ersten Abend verlor man folgerichtig mit 1:8 gegen starke Gastgeber aus der Rhön. Lediglich der junge Islam Musaev konnte sein Können aufblitzen lassen und gewann sein erstes Spiel im Ligawettbewerb. Der gerechte Lohn nach harter und konzentrierter Trainingsarbeit. Auf dem Papier zählte dies dennoch am Ende nicht, da der vierten Mannschaft ein ärgerlicher, formaler Fehler unterlief, man falsch aufstellte und so das Spiel aberkannt bekam.
Am Samstagnachmittag unternahm man dann bei den Gastgebern aus Kaltensundheim einen neuen Versuch einige Punkte einzuheimsen. Allerdings war die sechste Vertretung der Rhöner schlicht zu stark. 0:8 lautete der Endstand. Dennoch muss man an dieser Stelle betonen, dass klasse Ballwechsel zu sehen waren und Nachwuchsspieler Demirovic im Spiel gegen Schneider nur knapp im fünften Satz unterlag. Die beiden Eigengewächse der Mittelschmalkalder sind doch noch sehr unerfahren und benötigen mehr praktische Erfahrungen, um wirklich realistische Chancen gegen die Routiniers dieser Klasse zu haben.
Ebenso am Samstag schlug die erste Garde aus Mittelschmalkalden um Spielführer Marco Rudloff gegen die Gastgeber aus Floh-Seligenthal auf. Aus den Doppeln ging man mit einem 1:1 hervor. Wolf/Ilgen konnten mit einer konzentrierten, taktischen Leistung gegen Menz/Schmidt mit 3:1 bestehen. In den Einzeln konnte zwar Ilgen erwartungsgemäß alle drei Spiele nach Hause bringen, die restlichen Mannen der ersten Mannschaft konnten es ihm aber leider nicht gleichtun und verloren alle ihre Einzelspiele. Zu unkonzentriert und mit sich selbst hadernd hatten die Gastgeber leichtes Spiel. Da muss sich einiges ändern, will man die Klasse am Saisonende halten.
Summa summarum ein ernüchterndes Wochenende ohne Zählbares für die Mittelschmalkalder Spieler, wobei man differenzieren muss: Während die erste Mannschaft ganz klar ihr Potenzial besser ausschöpfen muss, hat es die vierte Besetzung ganz schwer mit zwei unerfahrenen Nachwuchsspieler gegen langjährig agierende, abgeklärte Routiniers aus der Rhön. Die zweite Mannschaft zeigte ein absolut respektables Spiel mit schönen Spielzügen. Am Ende fehlte schlicht das berühmte letzte Quäntchen Glück.
TTV Mittelschmalkalden I: Lukas Ilgen (3,5), Marco Rudloff, Bernd Hüller, Michael Wolf (0,5)
TTV Mittelschmalkalden II: Alexander Roth (2), Eckardt Ludwig (2), Peter Kranz (1), Wilfried Hildenbrandt
TTV Mittelschmalkalden IV (gegen SSV Aschenhausen III): Klaus Wiegand, Jürgen Dietzel, Bobby Schmidt, Islam Musaev (1), Roberto Demirovic
TTV Mittelschmalkalden IV (gegen TTV 1976 Kaltensundheim VI): Klaus Wiegand, Jürgen Dietzel, Roberto Demirovic, Islam Musaev
(Autor: Lukas Ilgen; Nachtrag vom 09.09.2018)